Der Richtige Weg im Trauerfall
Bei einem Sterbefall zu Hause nehmen Sie bitte möglichst umgehend Kontakt zu Ihrem Hausarzt, dem nächst erreichbaren Arzt oder dem Arzt im Notdienst auf. Der Arzt stellt eine Todesbescheinigung aus, die bei der verstorbenen Person verbleibt. Zusammen mit dem Personalausweis ist die Bescheinigung zunächst das wichtigste Dokument.
Sie erreichen den ärztlichen Notdienst unter 116 117.
Verstirbt ein Mensch in einer sozialen Einrichtung, so werden die genannten Maßnahmen dort eingeleitet − die Wahl des Bestattungshauses kann jedoch immer von Angehörigen getroffen werden. Nun ist es an der Zeit, mit dem Bestattungshaus Kontakt aufzunehmen.
Wir stehen Ihnen 24 Stunden, Tag und Nacht, an 365 Tagen im Jahr unter der Telefonnummer 06202 12 031 ganz persönlich zur Verfügung.
Im Normalfall holen wir einen Verstorbenen erst ab, wenn wir mit Ihnen über Ihre Wünsche und Vorstellungen gesprochen haben. Wenn Sie eine Aussegnung wünschen, sprechen wir dies mit dem zuständigen Geistlichen ab.
Benötigte Unterlagen
Sorgen Sie sich nicht unnötig um Formalitäten. Aus Erfahrung wissen wir, dass vielen Angehörigen in diesem Moment oft die Kraft fehlt, sich mit Papieren und Unterlagen auseinanderzusetzen. Wir helfen Ihnen bei allem Notwendigen. Auch eventuell fehlende Dokumente besorgen wir gerne für Sie und nehmen uns die Zeit, alle Papiere in Ruhe mit Ihnen durchzuschauen — selbstverständlich immer vertraulich.
Folgende Papiere eines Menschen sind bei seinem Tod wichtig:
- Geburtsurkunde des Verstorbenen
- Heiratsurkunde (bei Verheirateten)
- Rechtskräftiges Scheidungsurteil (bei Geschiedenen)
- Sterbeurkunde des Ehepartners (bei Verwitweten)
Weitere wichtige Dokumente:
- Rentenversicherungsnummer und ggf. Betriebsrentennummer (bei Rentnern)
- Ggf. Schwerbehindertenausweis
- Chipkarte der Krankenkasse
- Versicherungsnummern
- Mitteilungen des Versorgungsamtes
- Policen der Lebensversicherung und ggf. Sterbegeldversicherung
- Bestattungsvorsorgevertrag und Grabunterlagen